Die australisch-britische Sängerin wurde in St. Petersburg, Russland geboren. Ihr erstes Musikstudium hat Alexandra Sherman in Jerusalem im Fach Klavier und in Melbourne im Fach Gesang absolviert. Nach dem Abschuss mit Auszeichnung am Victorian College of the Arts in Melbourne hat sie Ihr Gesangsstudium am Royal College of Music in London fortgesetzt, wo Sie das Aufbaustudium und Opernschule abschloss. Sie gewann mehrere internationale Gesangswettbewerbe, u.a. Joan Sutherland- und Mietta-Wettbewerbe. In den folgenden Jahren wurde sie bei KS Christa Ludwig, KS Deborah Polaski, Franco Pagliazzi und Prof.Dr.Michail Lanskoi weitergebildet. Ihr Opernrepertoire hat sie mit Sir Richard Bonynge und James Vaughan (La Scala, Mailand) erarbeitet. Auf der internationalen Opernbühne wurde die Mezzosopranistin an mehreren bedeutenden Opernbühnen engagiert, u.a. Théâtre du Châtelet in Paris, Opera Australia (Sydney und Melbourne), English National Opera, Welsh und Scottish National Operas, Barbican Center London, Opera North Leeds/Manchester, Garsington Opera, wo sie für die zahlreiche wichtige Partien engagiert wurde, u.a. Pauline (Pique Dame, Tschaikowsky), Olga (Eugene Onegin), Malcolm in Rossinis „La Donna del Lago”, Jezibaba (Rusalka von Dvořák) und in den mehreren Opern von Händel: Orlando (Orlando), Guido (Flavio), Irene (Muzio Scevola), Juno/Ino (Semele), Bradamante in Alcina. Bei den Thüringer Schlossfestspielen 2013 sang sie die Partie der Mary in Wagners „Der fliegende Holländer”. Für den Sommerfestspielen 2014-15 in Erl unter der Leitung von Prof. Gustav Kuhn wurde sie als Erda in Wagners „Der Ring des Nibelungen” (Das Rheingold/ Siegfried) engagiert und bekam für 2016-18 am Opernhaus Chemnitz ein Gastengagement als Pauline in „Pique Dame“.
Alexandra Sherman gab zahlreiche Solokonzerte und sang mehrere Alt-Partien in Oratorien und Kantaten u. a. in H-Moll Messe, Johannes Passion, Matthäus Passion von Bach, Elias von Mendelssohn, Messias von Händel und Verdis Requiem. Die wichtigsten Konzertauftritte waren für die Sängerin die 2. Symphonie und Lieder eines fahrenden Gesellen von Mahler, Les Nuits d’Ete von Berlioz, Sea Pictures von Elgar, Prokofievs Alexander Nevsky, El Amor Brujo von de Falla und Stabat Mater von Pergolesi mit den BBC Philharmonic, London Philharmonic, Cleveland Symphony Orchestra, Academy of Ancient Music and the Northern Sinfonia unter namhaften Dirigenten wie Christopher Hogwood, Alexander Shelley und Gianandrea Noseda. Alexandra Sherman sang bereits in den bekanntesten Konzertsälen, wie Wigmore Hall, Albert Hall bei BBC Proms, Bridgewater Hall in Manchester, Melba Hall Melbourne, beim Festival „Weiße Nächte“ an der Philharmonie St. Petersburg. Es folgten Solokonzerte an der Brno Philharmonie, in Berlin, Weimar, Amsterdam, Sydney, Seoul, Xinxiang, Xi´an.
Alexandra Sherman hat bereits bei mehreren gesamten CD- und Video-Produktionen mitgewirkt u.a. in Messias von Händel (ABC Classics, Dir. Anthony Walker), Entre Nous (Offenbach/Opera Rara, Dir David Parry). Soloprogramm (ABC Classics) mit Begleitung vom australischen Pianisten-Preisträger Amir Farid, Werke von Monteverdi und Bach (Melbourne), Werke von Schostakowitsch (London).
Ein weiteres wichtiges Feld ihrer Tätigkeit ist die intensive und fruchtbare gesangspädagogische Arbeit. Seit 2017 ist Alexandra Sherman Dozentin an der Anton Rubinstein Akademie Ihre zahlreichen Studenten und Absolventen wurden an den wichtigen Staatlichen Universitäten Musikhochschulen und Opernstudios in Deutschland, Österreich und Polen aufgenommen (u.a. UDK Berlin, Mannheim, Graz, Warszawa, Budapest). Sie gab außerdem Meisterkurse an mehreren Universitäten in Deutschland, Südkorea, China und Australien (Melba Opera Trust).