Studiengänge

In Kooperation mit den staatlich anerkannten Musikhochschulen Giacomo Puccini Conservatorio La Spezia/Italien, Kalaidos Musikhochschule Zürich/ die Schweiz, sowie Beethoven Conservatorium Tegelen/Niederlande bietet die Internationale Musikakademie Anton Rubinstein Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Music an.

In Kooperation mit den staatlich anerkannten Musikhochschulen Giacomo Puccini Conservatorio La Spezia/Italien der Fontys University of Applied Sciences (School of Fine and Performing Arts, Faculty of Music) Tilburg/Niederlande, Kalaidos Musikhochschule Zürich/ die Schweiz, sowie Beethoven Conservatorium Tegelen/Niederlande bietet die Internationale Musikakademie Anton Rubinstein Studiengänge mit dem Abschluss Master of Music an.

Für außergewöhnlich begabte junge Musiker, die ihr Studium schon absolviert haben, besteht die Möglichkeit des Ausbildungsganges Konzertexamen in der Musikakademie Anton Rubinstein.

Internationale Musikakademie Anton Rubinstein bietet für Musiker, die bereits Bachelor und Master of Music abgeschlossen haben, einen Studiengang “Specialized Performance / Solistendiplom mit Vertiefung in Klassik“ (Konzertexamen) in Kooperation mit der staatliche anerkannten Kalaidos Musikhochschule Zürich/ die Schweiz an.

Im Vorstudium werden talentierte Jugendliche, die eine professionelle Musikerlaufbahn anstreben, optimal auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule oder auf Musikwettbewerbe vorbereitet.
- Intensiver Hauptfachunterricht
- Musiktheorie
- Nebenfach Klavier (optional)
- Abschlussprüfung als Aufnahmeprüfung für "Bachelor of Music" möglich

Unser Studiengang „Künstlerisches Diplom“ bietet in Ergänzung oder Erweiterung zu den gängigen Bachelor- und Masterabschlüssen eine individuelle Vorbereitung auf die künstlerischen Anforderungen einer Konzertkarriere.

Das Akademiestudium zeichnet sich durch eine hohe Individualität und maßgeschneiderte Studienmöglichkeiten aus. Im Zentrum steht der Unterricht im Hauptfach. Eine umfassende künstlerische Ausbildung kann ebenso vereinbart werden wie qualifizierende Aufbaustudien oder besonders gewünschte Spezialisierungen.

Im Aufbaustudium werden fortgeschrittene Studierende und Absolventen professionell auf Konzerte und Musikwettbewerbe vorbereitet.

Die Vertiefungsmodule wenden sich an Studierende, die über den im Studienplan vorgeschriebenen Unterricht hinaus ihre Kompetenzen erweitern möchten. Die angegebenen Stundenzahlen verstehen sich pro Semester.

Unsere motivierten Klavier-Dozentinnen mit immenser pädagogischer Erfahrung und großer Liebe zum Unterrichten freuen sich auf Kinder und Jugendliche, für die das Klavierspielen einfach zum Leben gehört – und die vielleicht auch die Idee haben, die Musik später einmal zu ihrem Beruf zu machen.