Internationaler Anton Rubinstein Wettbewerb 2020 - KLAVIER

24. & 25. April 2020, Düsseldorf

Wettbewerbe sind wichtige Meilensteine auf dem Weg junger Musiker und Musikerinnen. Sie ermöglichen ihnen, das eigene Können vor einem Publikum und einer Jury zu präsentieren und zu vergleichen.

Die Wettbewerbe der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein erfreuen sich seit Jahren besonders großer Resonanz – so bewarben sich 2018 für den Klavierwettbewerb 75 junge Pianisten und Pianistinnen.

Die Anmeldung ist bis zum 17. März 2020 möglich.

Der Wettbewerb findet in der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein, Flingerstr. 1, 40213 Düsseldorf statt.

 Juroren

Alla Blatow
Gabriele Leporatti
Mikhail Mordvinov

 Wettbewerbspreise

  • 1. Preis der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein
  • 2. Preis der Freunde und Förderer Rubinstein Akademie e.V.
  • 3. Preis der Stiftung Blatow
  • Förderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössisches Werkes Biographie
  • Förderpreis

 Preisträger

Fabio Romano, Italien

1. Preis der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein
Biographie 

Fabio Romano

ist ein Schüler von Gerhard Oppitz gewesen. Preisträger des Moskauer Internationalen Klavierwettbewerbs „Sviatoslav Richter 2008“, wurde dann in der Zeitschrift FonoForum zum „Nachwuchskünstler des Jahres“ von Tilman Urbach mit den Worten gekürt: „Fabio Romano, der sichgleichzeitig der Neuen Musik und dem klassischen Repertoire widmet. Ernsthaft und eindringlich“.

Die bei WERGO erschienene Solo-CD „Fleurs du mal“ mit Werken von R. Schumann und J. Widmann ist in der Fachpresse begeistert besprochen worden.

Konzertiert hat Fabio Romano u. a. in der Frankfurter Alten Oper, im Seoul Art Center, im Bolschoi Saal des Moskauer Konservatoriums, im Teatro Massimo zu Palermo, im Straßburger Palais Universitaire, in der City Hall von Aberdeen, in dem Münchner Prinzregententheater, an dem Zürcher Theater an der Sihl und in dem Konservatorium von Odessa.

Zahlreiche Produktionen bei Deutschland Radio Berlin, dem Bayerischen Rundfunk, RAI Radio Tre, bei dem russischen Sender Kultura Televidenje & Kultura Radio sowie eine internationale Konzertaktivität gesellen sich in seiner Laufbahn zu einer langjährigen didaktischen Tätigkeit als Hauptamtlicher Dozent für Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München.

José Andrés Navarro Silberstein, Bolivien

2. Preis der Freunde und Förderer Rubinstein Akademie e.V.
Biographie 

Der in Deutschland wohnhafte, junge bolivianische Pianist wurde bereits mit zahlreichen Preisen nationaler und internationaler Wettbewerbe ausgezeichnet. Er tritt an Veranstaltungsorten und Festivals in Deutschland, Österreich, USA, Chile, Litauen, Italien, Slowenien, Niederlande und natürlich Bolivien auf. Nach dem Eintritt in die Musikuniversität in Weimar erhielt er den 1. Preis in Form eines Stipendiums der Elfrun Gabriel Stiftung.
Bei Wettbewerben wie dem Claudio Arrau internationalen Klavierwettbewerb (Quilpue, Chile), dem Klavierwettbewerb „Abril en Tarija“ (Bolivien), dem La Paz Piano Wettbewerb sowie den ersten Preis beim 5. Internationalen Wettbewerb „Young Academy Award“ in Rom erhielt Jose Preise und Auszeichnungen.
Als Solist spielte er mit Orchestern und Dirigenten wie zum Beispiel dem Jenaer Philharmonie Orchester, Orquesta Sinfónica Juvenil de Santa Cruz de la Sierra, Orquesta del Encuentro de Jovenes Musicos Bolivianos und der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung von Andreas Penninger, Markus L. Frank, Wojciech Rajski und anderen. Als Kammermusiker und Mitglied des Silberstein-Trios erhielt er im Rahmen des “Martha Debelli Wettbewerbs” in Graz einen Spezialpreis.

Ryo Yamanishi, Japan

3. Preis der Stiftung Blatow
Biographie 

Studienverlauf
2018- Master-Studium Hochschule für Musik Freiburg Hauptfach: Klavier bei Prof. Gilead MISHORY
2013-2017 Bachelor-Studium (Abschlussmitexzellenten Ergebnissen) Toho Gakuen University, Japan Hauptfach: Klavier bei Pianistin Takako TAKAHASHI, Prof. Minoru NOJIMA

Zahlreiche Preis und Auszeichnungen bei Wettbewerben.

 

 

Asuka Tagami, Japan

Förderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössisches Werkes Biographie
Biographie 

Asuka Tagami wurde 1991 in Japan geboren. Mit drei Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht, ab 1999 bei Seiko Sumi. 2006 nahm sie ihr Studium am Tokyo College of Music High School auf. Nach dem Schulabschluss setzte sie ihre Studien am Tokyo College of Music fort. Seit 2016 absolviert sie einen Master-Studiengang bei Prof. Andreas Groethuysen an der Universität Mozarteum Salzburg. Im Juni 2019 absolvierte sie den Masterstudiengang und seit Herbst 2019 befindet sich im Postgraduate-studiengang. Sie nahm auch am Kammermusik-Unterricht bei Prof. Andreas Groethuysen, Prof. William Coleman und Prof. Masahiro Kawakami teil und besuchte Meisterkurse bei Andrei Pisarev, Stefano Fiuzzi, Florent Boffard und Billy Eidi.

Asuka Tagami ist Preisträgerin von verschiedenen Klavier-Wettbewerben, unter anderem erhielt sie beim 9. Kitamoto Klavierwettbewerb einen 2. Preis, beim 9. Internationalen Musikwettbewerb “Premio Crescendo” 2018 Città di Firenze den 1. Preis, beim 6. Internationalen Klavierwettbewerb “Paolo Zuccotti” Città di Firenze den 1. Preis und beim 16. Internationalen Musikwettbewerb Città di Pesaro den 3. Preis.

Jan Wachowski, Polen

Förderpreis
Biographie 

Jan Wachowski is twenty one-year-old Polish pianist. Currently he is a third-year student at the Frederic Chopin’s University of Music in Warsaw in the piano faculty with prof. Elżbieta Karaś-Krasztel and simultaneously in the composition faculty with prof. Paweł Łukaszewski.
He attended numerous piano courses including period instruments under the guidence of Tobias Koch, Kevin Kenner, Philip Giusiano, Nikolai Demidenko, Krzysztof Jabłoński, Wojciech Świtała. He has already given many pianistic performances, among others; in Forbidden City Concert Hall (Beijing, China), Belgium, Italy, Germany and in Mieczysław Karłowicz Philharmonic in Szczecin.

 Teilnehmer - Finale

  • Chih-Tung Cheng, Taiwan
  • Yu-Ning Chuang, Taiwan
  • Suzuha Hirayama, Japan
  • Yi-Chung Huang, Taiwan
  • Jinhyeon Kim, Südkorea
  • Tsubasa Mikami, Japan
  • José Andrés Navarro Silberstein, Bolivien
  • Iaroslav Novosyolov, Russland
  • Sunbyung Park, Südkorea
  • Valeriya Petrenko, Russland
  • Julia Pleninger, Deutschland
  • Fabio Romano, Italien
  • Ruben Angel Russo Guttierrez, Spanien
  • Minhyuk Song, Südkorea
  • Asuka Tagami, Japan
  • Jan Wachowski, Polen
  • Ryo Yamanishi, Japan
  • Maina Yokoi, Japan

 Teilnehmer - I. Runde

  • Kumiko Asai, Japan
  • Juan Calavera Ambrosi, Spanien
  • Chih-Tung Cheng, Taiwan
  • Yu-Ning Chuang, Taiwan
  • Lorena Gaccione, Italien
  • Christian Gassenmeier, Deutschland
  • Anna Maria Gebhardt, Deutschland
  • Agata Girbu, Republica Moldova
  • Mengfei Gu, Japan
  • Suzuha Hirayama, Japan
  • Seulki Hong, Südkorea
  • Chia-yun Hsieh, Taiwan
  • Yi-Chung Huang, Taiwan
  • Rie Imoto, Japan
  • Mayumi Iwata, Japan
  • Eun Jang, Südkorea
  • Ungyung Jeong, Südkorea
  • Mayu Kawashima, Japan
  • Yuto Kiguchi, Japan
  • Seunghwan Kim, Südkorea
  • Chanyang Kim, Südkorea
  • Jinhyeon Kim, Südkorea
  • Suyeung Kim, Südkorea
  • Eunbyoul Ko, Südkorea
  • Taiji Koga, Japan
  • Aiko Kusunoki, Japan
  • Hong-Wei Lee, Taiwan
  • Kijun Lee, Südkorea
  • Damien Lemonnier, Belgien
  • Binghao Li, USA
  • Yu-Yin Lin, Taiwan
  • Wenzehan Liu, China
  • Johanna Meisel, Deutschland
  • Tsubasa Mikami, Japan
  • Nicon Mladin, Rumänien
  • Lisa Molinaro, Italien
  • Marite Männi, Estland
  • Ken Nakasako, Japan
  • Victoria Nava, Belgien
  • José Andrés Navarro Silberstein, Bolivien
  • Suryeon Noh, Südkorea
  • Janet Norman, USA
  • Iaroslav Novosyolov, Russland
  • Yukimi Okuda, Japan
  • Jin Ho Paik, Südkorea
  • Sunbyung Park, Südkorea
  • Wonny Seongwon Park, Südkorea
  • Silvia Pellegrini, Die Schweiz
  • Valeriya Petrenko, Russland
  • Julia Pleninger, Deutschland
  • Otto Popescu, Kanada
  • Emanuel Ivan Pucek, Kroatien
  • Daniel Sebastián Ramírez Sandoval, Mexiko
  • Fabio Romano, Italien
  • Tiziano Rossetti, Italien
  • Ruben Angel Russo Guttierrez, Spanien
  • Hibiki Sagae, Japan
  • Minhyuk Song, Südkorea
  • Oksana Stechyshyn, Ukraine
  • Naho Suzuki, Japan
  • Asuka Tagami, Japan
  • Mayu Takeuchi, Japan
  • Qian Tang, China
  • Mizutani Tomohiko, Japan
  • Giusy Ines Tuttolomondo, Italien
  • Jan Wachowski, Polen
  • Irmela Wagner, Deutschland
  • Shuyi Wang, China
  • Ruyun Wang, Südkorea
  • Chenyu Wang, China
  • Mitsuru Yamakawa, Japan
  • Ryo Yamanishi, Japan
  • Maina Yokoi, Japan
  • Gihoon Yoon, Südkorea
  • Jun Zhao, China
  • Andreas Zintgraf, Deutschland
  • Iva Zurbo, Albanien

 Bedingungen und FAQ

  1. Der Internationale Anton Rubinstein Wettbewerb für Klavier 2020 wird von der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein in Düsseldorf von 24.– 25.04.2020 in der Internationale Anton Rubinstein Musikakademie in Düsseldorf durchgeführt.
  2. An diesem Wettbewerb können Pianisten/innen aller Nationen ohne Altersbegrenzung teilnehmen.
  3. Es finden zwei Runden statt, aus der die Jury die Gewinner ermittelt.
  4. Die erste Runde wird per Video-Link, YouTube oder DVD absolviert. Die Ergebnisse werden am 24.03.2020 per Email bekanntgegeben.
  5. Das Finale findet im Konzertsaal der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein in Düsseldorf statt.
  6. Das Finale des Wettbewerbs ist öffentlich.
  7. Insgesamt werden max. 20 Kandidatinnen/Kandidaten zum Wettbewerb zugelassen. Über die Zulassung der Bewerber entscheidet die Internationale Musikakademie Anton Rubinstein in Düsseldorf nach der ersten Runde.
  8. Die Reihenfolge der öffentlichen Vorspiele der Kandidaten/Kandidatinnen wird von der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein festgelegt.
  9. Das Programm für die erste Runde ist nach freier Wahl und muss max. 30 Minuten betragen.
  10. Die Teilnehmenden im Finale haben ein Programm von max. 30 Minuten vorzutragen. Das Repertoire für Finale ist frei wählbar, sollte auswendig vorgetragen werden und kann aus der ersten Runde wiederholt werden.
  11. Bei Überschreitung von 30 Minuten Vorspielzeit behält sich die Jury das Recht vor, den Vortrag abzubrechen.
  12. Die Werke, die eine Präparation des Flügels erfordern, sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.
  13. Die Bekanntgabe der Ergebnisse des Wettbewerbs, sowie Preis- und Urkundenverleihung finden am Samstag, den 25.04.2020 gegen 19:30 Uhr statt.
  14. Für alle Teilnehmenden herrscht Anwesenheitspflicht bei Bekanntgabe der Ergebnisse.
  15. Die Teilnehmenden erlauben dem Veranstalter mit ihrer Anmeldung, dass dieser über die während der Veranstaltung erstellten Foto-, Ton- und Video-Aufnahmen frei verfügen darf.
  16. Das Urteil der Jury ist unanfechtbar.
  17. Mit ihrer Anmeldung bestätigen die Kandidat/innen ihr Einverständnis mit den Wettbewerbsbedingungen.
  18. Anmeldeschluss ist 17.03.2020.
  19. Teilnahmegebühr – 100€,
    bis 17.02.2020  –  75€.
  20. Die Teilnahmegebühr wird in keinem Fall erstattet.
Zeitpläne
  • Der Zeitplan wird an dieser Stelle in Kürze veröffentlicht.