Mittwochskonzerte in der Altstadt – XINGYU QIAN Gesang und DMITRY LAVROV Gesang
Mi., 21. Mai 2025, 19:00 Uhr
Flingerstr. 1, 40213, Düsseldorf
Mittwochskonzerte in der Altstadt – XINGYU QIAN Gesang und DMITRY LAVROV Gesang
ACHTUNG: neuer Termin 21.05.2025 um 19:00 Uhr!
Die Internationale Musikakademie Anton Rubinstein freut sich, die Einführung ihrer neuen Konzertreihe, den “Mittwochskonzerten in der Altstadt”, bekannt zu geben. Diese Konzertreihe wird in der historischen Altstadt von Düsseldorf stattfinden und bietet jungen, aufstrebenden Musikern eine besondere Gelegenheit, ihr Können in einem intimen Rahmen zu präsentieren. Mit einer sorgfältig kuratierten Auswahl an Konzerten möchten wir nicht nur das Talent der Künstler fördern, sondern auch das Publikum mit einzigartigen musikalischen Erlebnissen inmitten der charmanten Altstadt begeistern.
Xingyu Qian wurde in China geboren und entdeckte früh ihre Leidenschaft für den Gesang. Ihre musikalische Ausbildung begann an der Ningde Nr. 10 Mittelschule, bevor sie an die renommierte Beijing Kunstinstitution wechselte, um ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
2023 setzte sie ihre Ausbildung am Changsha New Heights Kultur- und Kunsttrainingszentrum fort, wo sie ihre stimmliche Ausdruckskraft und Technik unter der Anleitung erfahrener Lehrkräfte verfeinerte.
Ab dem Wintersemester 2024/25 setzt Xingyu Qian ihr Studium an der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein fort, wo sie in der Gesangsklasse von Dmitry Lavrov ausgebildet wird.
Trotz ihres jungen Alters konnte sie bereits bedeutende Erfolge bei internationalen Gesangswettbewerben erzielen:
-
Koreanisch-Chinesischer Gesangswettbewerb (Shanghai Division, Highschool-Gruppe) – 2024
• Erster Preis in der Kategorie Opernarie
• Erster Preis in der Kategorie Kunstlied -
Chengdu Golden Hibiscus Competition – 2024
• Dritter Preis in der Highschool-Gruppe -
Korea-China-Finale – 2024
• Zweiter Platz in der Highschool-Kategorie
Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrer musikalischen Sensibilität verbindet Xingyu Qian technische Brillanz mit emotionaler Tiefe. Ihre Interpretationen zeichnen sich durch Feinfühligkeit und Ausdruckskraft aus und begeistern ihr Publikum durch eine einzigartige künstlerische Präsenz.
Dmitry Lavrov absolvierte 2007 das Gesangsstudium am Sankt Petersburger Konservatorium Rimski-Korsakow und schloss 2010 das Aufbaustudium bei V. Vaneev ab. Sein Bühnendebüt gab er als Eugen Onegin in Tschaikowskys gleichnamiger Oper und als Robert in “Jolanthe”. Er gewann mehrere internationale Wettbewerbe, darunter der B. Shtokolov Gesangswettbewerb (II. Preis, 2008), der I. Bogacheva Gesangswettbewerb (I. Preis, 2009), der Emmerich Smola-Förderpreis (I. Preis, 2011) und die Paris-Opera-Awards (II. Preis, 2013).
Dmitry Lavrov trat in Opernhäusern und Konzertsälen in ganz Europa auf. Seit 2014 ist er Gastsolist am Mariinski-Theater und sang dort u.a. Eugen Onegin unter der Leitung von V. Gergiev. Von 2010 bis 2011 war er Stipendiat des Förderprogramms der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Von 2011 bis 2014 war er Ensemblemitglied und ist seit 2015 Gastsolist des Theaters. Dort sang er u.a. Figaro (“Der Barbier von Sevilla”), Silvio (“Der Bajazzo”), Escamillo (“Carmen”), Wolfram (“Tannhäuser”) und Jeletzki (“Pique Dame”). Er interpretierte die Baritonpartien in Prokofjews “Iwan der Schreckliche” in San Sebastián und in Rachmaninows “Die Glocken” in der Tonhalle Düsseldorf. Dmitry Lavrov trat auch in der Großen und Kleinen Philharmonie Sankt Petersburg, der Moskauer Philharmonie und der Tonhalle Düsseldorf auf. Ab Sommersemester 2024 ist Dmitry Lavrov Dozent für das Fach Gesang an der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein in Düsseldorf.
- Mi., 21. Mai 2025, 19:00 Uhr
- Konzert
- Eintritt ist frei



Member of