Studentenmatinee – OLHA STUKALOVA Querflöte

So., 3. Dezember 2023, 12:00 Uhr

Jägerstrasse 51, 10117, Berlin

Studentenmatinee  im Haus Mendelssohn, Berlin
OLHA STUKALOVA Querflöte
MIKHAIL MORDVINOV Klavier

Olha Stukalova, in Kyjiw geboren, studierte bei Anna Kuznemko an der Städtische Musikakademie Kiew. Sie ist Preisträgerin des I. Internationaler Anton Rubinstein Flötenwettbewerb 2019 in Berlin. Olha Stukalova hat mit mit Mitgliedern des Berliner Philharmoniker, dem Nationalen Sinfonieorchester der Ukraine, dem Nationalen Philharmonischen Orchester der Ukraine, dem Nationalen Ensemble der Solisten “Kiewer Kamerata” aufgetreten.  Sie hat an Meisterkursen von Leonid Grudin, Emmanuel Pahud, Andrea Lieberknecht, Jelka Weber, Andras Adorjan teilgenommen. Mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine wurde sie nach Deutschland geflüchtet und studiert seit 2022 in Meisterklasse von Leonid Grudin an der Internationale Musikakademie Anton Rubinstein in Berlin.

—–

Ab dem 7. Lebensjahr wurde Mikhail Mordvinov an der Moskauer Gnessin Musikschule in der Klavierklasse von Tatjana Zelikman unterrichtet. Nach dem Abitur im Jahr 1994 nahm er sein Studium an der Russischen Gnessin-Akademie für Musik unter Prof. Vladimir Tropp auf. Anschließend folgte ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Prof. Bernd Goetzke. 2004 – 2010 unterrichtete er an der Russischen Gnessin  – Akademie für Musik. Seit er 1994 das Skrjabin-Stipendium des Moskauer Skrjabin-Museums erhielt, ist er ständiger Teilnehmer der Skrjabin-Musikfestspiele.

1997/98 erhielt Mikhail Mordvinov ein H. Neuhaus-Stipendium des „New Charitable Fund of Scholarships by M. Rostropovich“, sowie mehrmals ein staatlich Russisches Präsidenten-Stipendium, 2000/2001 erhielt der Pianist das Stipendium des Deutsches Akademisches Austauschdienstes. 2004-2006 wurde Mikhail Mordvinov von Keyboard Charitable Trust London unterstützt und gefördert.
Zahlreiche internationale Konzertauftritte überwiegend in den Europäischen Länder und Russland, auch in der USA, Japan und Korea, als Solopianist und Kammermusiker. Teilnahme an Festspielen, Hörfunkaufnahmen und CD – Produktion.

 

Termin
  • So., 3. Dezember 2023, 12:00 Uhr
  • Konzert
  • Eintritt ist frei
  • Konzertprogramm

Plätze reservieren