Frank Kühl leitete von 2015-2017 den Bereich Finanzen bei der Kölner Musikproduktion Tinseltown Music Productions GmbH und war als Controller von 2017-2020 beim Köln/Berliner Unternehmen Irrsinn Management angestellt, die Künstler wie AnnenMayKantereit, Faber und Von Wegen Lisbeth betreuen.
Frank Kühl gründete 1986 ein Indie-Label und Mailorder für Vinylsingles. Während des Studiums der Betriebswirtschaftslehre sammelte er als stellvertretender Geschäftsführer eines Tonträger-Filialunternehmens Erfahrungen auf der Handelsseite der Musikindustrie. 1997 wechselte er zurück zu den Kreativen und übernahm die Leitung des Community Musikverlags (u.a. The Notwist, Too Strong). Erfahrungen als Projektmanager sammelte er u.a. bei der auf Rock- und Popmusikförderung ausgerichteten Volkswagen Sound Foundation und als Musikberater für Markenartikler.
Frank Kühl war 16 Jahre selbstständig als Künstlermanager und Musikverleger, GEMA Delegierter und Fachberater bei Mediafon und ver.di.
Frank Kühl hat einen Lehrauftrag an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf. Ehrenamtlich engagiert er sich als Sprecher der Regionalgruppe des Verbandes unabhängiger Musikunternehmer*innen im VUT West.
Ab dem Sommersemester 2020 übernimmt Frank Kühl folgende Module an der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein: Finanzmanagement für Musiker, Fundraising, Musik und Recht.